Dry Eye Curly Coat Syndrom (DECCS) beim Cavalier King Charles
Das Dry Eye Curly Coat Syndrom (DECCS), auch bekannt als kongenitale Keratokonjunktivitis sicca und ichthyosiforme Dermatose (CKCSID), ist eine schwerwiegende erbliche Erkrankung, die beim Cavalier King Charles Spaniel auftritt.
Hauptmerkmale
- Genetische Ursache: Verursacht durch eine Mutation im FAM83H-Gen
- Vererbung: Autosomal-rezessiv
- Betroffene Organe: Augen, Haut, Fell und Krallen
Symptome
- Augen: Schwere Form des "trockenen Auges" (Keratokonjunktivitis sicca) mit verminderter Tränenproduktion, schleimigem Ausfluss und möglichen Hornhautgeschwüren.
- Fell: Ungewöhnlich raues, lockiges Fell bei der Geburt
- Haut: Schuppige, juckende Haut (ichthyosiforme Dermatose)
- Pfoten: Verdickte, rissige Ballen und deformierte Krallen
- Zähne: Erhöhte Anfälligkeit für Zahnerkrankungen im Erwachsenenalter
Diagnose und Behandlung
Diagnose: Genetische Tests und klinische Untersuchung
Behandlung: Nicht heilbar, aber Symptome können gelindert werden durch:
- Künstliche Tränen und Antibiotika für die Augen
- Beruhigende Bäder für die Haut
- Pflegecremes für die Pfotenballen