Ein Herzultraschall mit Doppler (Farb-Doppler-Echokardiographie) ist eine schmerzfreie und risikoarme Ultraschalluntersuchung, die nicht nur die Struktur des Herzens (wie bei einem normalen Herzultraschall), sondern auch die Geschwindigkeit und Richtung des Blutflusses in Herzkammern und Klappen dynamisch darstellt, um Herzklappenfehler, angeborene Defekte und die Pumpleistung des Herzens zu beurteilen. Rote und blaue Farben visualisieren den Blutfluss, um beispielsweise Rückflüsse bei Klappenundichtigkeiten zu erkennen.


Was ist das Besondere daran?


Dynamische Blutflussmessung: Der Doppler-Ultraschall nutzt den Dopplereffekt, um die Bewegung von Blutzellen zu erfassen und so die Geschwindigkeit und Richtung des Blutflusses zu messen.
Farbkodierung: Farben (Rot für fließend zum Schallkopf, Blau für weg vom Schallkopf) machen den Blutfluss im Bildschirm sichtbar und erleichtern die Diagnose von Anomalien.


Was wird damit untersucht?


  • Herzklappenfehler: Erkennung von undichten (Insuffizienz) oder verengten (Stenose) Herzklappen.
  • Angeborene Herzfehler: Aufdeckung von Kurzschlüssen oder Defekten zwischen den Herzkammern.
  • Pumpleistung: Bestimmung der Ejektionsfraktion (Auswurffraktion), also der Stärke, mit der das Herz Blut pumpt.
  • Blutflussstörungen: Nachweis ungewöhnlicher Blutflussmuster.
  • Flüssigkeit im Herzbeutel: Feststellung, ob der Herzschlag durch Flüssigkeit behindert wird.

Was sind die Vorteile für den Hund?


  • Nicht-invasiv und schmerzfrei: Es ist eine harmlose Untersuchung ohne Schmerzen.
  • Risikoarm: Es gibt keine bekannten Risiken, da sie auf Ultraschallwellen basiert.
  • Echtzeit-Bilder: Der Arzt kann das Herz kontinuierlich und live untersuchen.
  • Genaue Beurteilung: Liefert ein sehr genaues Bild der Herz- und Klappenfunktion.

Zusammenfassend: Der Herzultraschall mit Doppler ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Kardiologie, das über die reine Strukturanalyse hinausgeht und wertvolle funktionelle Informationen über das Herz liefert.